Warum Wärmepumpen auch in älteren Häusern Sinn machen
Früher war es undenkbar, eine Wärmepumpe in einem Altbau zu installieren. Viele Hausbesitzer dachten: „Das funktioniert nur im Neubau.“ Doch heute ist diese Annahme längst überholt. Die Technik hat in den letzten beiden Jahren große Fortschritte gemacht, und gleichzeitig gibt es mehr Förderungen als je zuvor. Bis zu 21.000€ Fördergelder sind mit richtiger Beratung möglich. Aber was sollten Hausbesitzer beim Umstieg beachten?
Altbau & Wärmepumpe: die clevere Lösung
Heizkosten, die Jahr für Jahr steigen, unsichere Energiepreise und eine Politik, die uns immer öfter vor neue Herausforderungen stellt – Hausbesitzer, die ihre alte Heizung weiterhin betreiben, müssen tief in die Tasche greifen. Doch wer jetzt nicht auf die richtige Technologie setzt, wird mit zunehmenden Kosten konfrontiert. Besonders die Heiztechnik in Altbauten stellt für viele eine große Herausforderung dar. Doch es gibt eine Lösung, die immer mehr Haushalte für sich entdecken: die Wärmepumpe.
Unsanierter Altbau:
kein Problem
Moderne Wärmepumpen sind deutlich leistungsfähiger als noch vor einigen Jahren und können auch in Gebäuden mit höheren Vorlauftemperaturen effizient arbeiten. Wichtig ist eine individuelle Einschätzung
Lautstärke: werden Sie kaum mitbekommen
Qualitativ hochwertige Wärmepumpen von beispielsweise Vaillant sind flüsterleise. Wir setzen auf deutsche Qualitätsprodukte und machen bei Ihrem Altbau keine Kompromisse in der Qualität. Geht nicht - gibts heute noch selten.
Klassische Heizkörper:
kein Problem
Moderne Wärmepumpen arbeiten auch mit bestehenden Heizkörpern effizient, leise und zuverlössig – die Technik ist längst so weit. Eine professionelle Beratung hilft Ihre Situation einzuschätzen und das beste Ergebnis zu erzielen.
Lange Umsetzung?
Das war einmal
Das muss nicht sein! Viele Altbauten lassen sich schneller und günstiger umrüsten als gedacht – oft ohne Komplettsanierung. Oft reichen schon kleine Umbauten, um eine Wärmepumpe einfach und schnell zu installieren.
Warum der Einbau mit regionalen Anbietern oft die bessere Wahl ist
Bei der Entscheidung für eine Wärmepumpe kann es von großem Vorteil sein, einen regionalen Anbieter wie Hörmann Haustechnik zu wählen. Im Vergleich zu großen, überregionalen Unternehmen bieten lokale Anbieter oft deutlich mehr Flexibilität und eine individuelle Beratung, die auf die speziellen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort eingeht. Während die großen Anbieter häufig standardisierte Lösungen anbieten, nimmt sich Hörmann Haustechnik die Zeit, für jeden Kunden ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln.

Ein weiterer Vorteil: Die persönliche Betreuung und eine schnelle Reaktionszeit. Bei Hörmann Haustechnik ist der Kontakt direkt und unkompliziert – vom ersten Gespräch über die Planung bis hin zur Installation. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen die komplette Abwicklung der Förderanträge, sodass Hausbesitzer von Anfang an von allen verfügbaren staatlichen Zuschüssen profitieren können. Und auch die Finanzierungsmöglichkeiten sind flexibel und auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten.

Dank der regionalen Präsenz und der Nähe zum Kunden bietet Hörmann Haustechnik nicht nur eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, sondern auch den Vorteil, dass bei Bedarf schnell auf Probleme reagiert werden kann. Wer auf einen Anbieter setzt, der sich vor Ort auskennt und persönlich für die Lösung sorgt, trifft mit Hörmann Haustechnik eine gute Wahl.
Mit stolzen 75 Jahren an Expertise und dem Fokus auf Wärmepumpen sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Ihre effiziente und umweltfreundliche Wärmepumpenlösung.